Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 5. September 2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Detrooptszo GmbH (nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Kunden (nachfolgend "Kunde") über die vom Verkäufer in seinem Online-Shop angebotenen Waren. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls vom Kunden verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
§ 2 Vertragsschluss
Die im Online-Shop dargestellten Produkte stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons "Kaufen" gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Verkäufer kann diese Bestellung binnen zwei Wochen annehmen durch:
- eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail), wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- die Auslieferung der bestellten Ware, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- die Aufforderung zur Zahlung nach Abgabe der Bestellung.
§ 3 Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Detrooptszo GmbH, Rosenstraße 42, 10178 Berlin, Telefon: +49 30 847 23 156, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten. Der Kunde kann wählen zwischen folgenden Zahlungsarten:
- Vorkasse per Überweisung
- Bezahlung per Kreditkarte
- PayPal
- Bezahlung per SEPA-Lastschriftverfahren
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse per Überweisung oder Kreditkarte wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig. Bei Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren erfolgt die Belastung des Bankkontos mit Versendung der Ware.
§ 5 Lieferung
Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Lebende Pflanzen werden ausschließlich montags bis mittwochs versendet, um eine optimale Qualität zu gewährleisten. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage ab Zahlungseingang (bei Vorkasse) bzw. ab Vertragsschluss (bei anderen Zahlungsarten).
Bei lebenden Pflanzen erfolgt die Lieferung in speziellen Versandverpackungen zum Schutz der Pflanzen. Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt, wenn die Teillieferung für den Kunden im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist.
§ 6 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Bei lebenden Pflanzen gilt eine verkürzte Gewährleistungsfrist von 6 Monaten. Offensichtliche Transportschäden an lebenden Pflanzen sind dem Verkäufer binnen 48 Stunden nach Erhalt schriftlich anzuzeigen.
Der Kunde hat bei berechtigten Beanstandungen zunächst Anspruch auf Nacherfüllung durch Reparatur oder Ersatzlieferung nach Wahl des Verkäufers. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) verlangen oder vom Vertrag zurücktreten (Rücktritt).
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.
§ 8 Haftung
Für Schäden haftet der Verkäufer nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist. Auf Schadensersatz haftet der Verkäufer – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflicht).
§ 9 Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
§ 10 Anwendbares Recht
Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
§ 11 Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können.
§ 12 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.